Die Franziskanerkirche in Salzburg
Die Franziskanerkirche gilt als eine der ältesten Kirchen Salzburgs. Die Ursprünge gehen auf das 8. Jahrhundert zurück. Um 1220 erfolgte der Neubau der Basilika.
Zu Beginn des 15. Jahrhunderts konnte es sich das selbstbewusste Bürgertum leisten, die Kirche zu erneuern und den damals bekanntesten Baumeister der näheren Umgebung, Hans von Burghausen, nach Salzburg zu holen. Sein Meisterwerk ist der herrliche Hallenchor, der jenen wirkungsvollen Gegensatz von Licht und Dunkel schafft, der die Franziskanerkirche so besonders macht.
Der ursprüngliche Hochaltar, von Michael Pacher in den Jahren 1495 -1498 geschaffen, ist leider nicht mehr erhalten. Glücklicherweise wurde die Figur der Madonna mit Kind als eines der schönsten Werke Michael Pachers in den von Fischer von Erlach 1709/1710 entworfenen Hochaltar miteinbezogen und blieb somit der Nachwelt erhalten.